Was wir in der Welt der On-Demand-Fertigung sehen

Von CNC bis 3D-Druck: Erfahren Sie, welche Prioritäten Teams in verschiedenen Technologien und Regionen in der Fertigung setzen.

Von der Präzisionsbearbeitung bis hin zum fortschrittlichen 3D-Druck - die On-Demand-Fertigung wird von Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt, um schneller zu werden, schneller zu iterieren und intelligenter zu bauen.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Trends, die wir bei aktuellen Kundenprojekten beobachten.

CNC-Bearbeitung bleibt das Rückgrat

Unter allen Technologien ist die CNC-Bearbeitung nach wie vor eine der gefragtesten Lösungen für kundenspezifische Teile, insbesondere für hochpräzise Metallkomponenten für den Endverbraucher.

Das ist nicht überraschend. CNC bietet unübertroffene Genauigkeit, Materialflexibilität und Wiederholbarkeit sowohl für Prototypen als auch für Produktionsteile.

Auch die Blechverarbeitung wird weiterhin genutzt, insbesondere für Gehäuse, Halterungen und kundenspezifische Strukturteile.

Additive Fertigung weitet ihre Rolle aus

Der 3D-Druck ist nicht mehr auf das Prototyping beschränkt. Branchenübergreifend nutzen Unternehmen den Druck:

  • SLS für dauerhafte Polymerteile mit komplexen Geometrien
  • LPBF für hochleistungsfähige Metallteile mit kompliziertem Design

  • FDM & MJF für schnelle, kosteneffiziente Iterationen von Funktionskomponenten

  • SLA für kleine Teile, die feine Details und glatte Oberflächen erfordern

Diese Technologien unterstützen schnelle Entwicklungszyklen, leichtere Baugruppen und mehr Designfreiheit.

Starten Sie Ihr Fertigungsprojekt mit MakerVerse

MakerVerse ist eine Plattform für die Beschaffung von Industrieteilen. Sie bietet sofortigen Zugang zu einer geprüften Lieferkette und einer breiten Palette an Fertigungstechnologien. Mit KI-gestützter Angebotserstellung, Auftragsverwaltung und -abwicklung hilft MakerVerse bei allem, vom ersten Prototyp bis zur Serienfertigung.

Zum Angebot

Produktionsnachfrage in ganz Europa

Wir verzeichnen eine stetige Nachfrage nach digitaler Fertigung aus ganz Europa, wobei die Regionen besonders aktiv sind:

  • Deutschland, Österreich & Schweiz

  • Benelux

  • UK & Irland

  • nordische Länder

Wir sehen auch ein wachsendes Interesse von Seiten der USA und anderen internationalen Märkten, insbesondere dort, wo der schnelle Zugang zu europäischen Produktionskapazitäten und zertifizierten Lieferanten einen strategischen Vorteil darstellt.

Auch wenn jede Region ihren eigenen Produktionsschwerpunkt hat, so ist doch eine Sache einheitlich:
Unternehmen wollen schneller und einfacher Zugang zu kundenspezifischen Teilen, ohne die Komplexität der Verwaltung mehrerer Lieferanten.

Was das für die Teams in den Bereichen Technik und Beschaffung bedeutet

Der Wandel findet statt:

  • Beschaffungsteams binden On-Demand-Plattformen in ihren Beschaffungsprozess ein.

  • Die Ingenieure nutzen Live-Preise, um Entwürfe in Echtzeit zu validieren.

  • Projektleiter wünschen sich Zugang zu allen Schlüsseltechnologien aus einer einzigen Quelle.

Mit der digitalen Fertigung ist das nicht nur möglich, sondern wird zum neuen Standard.

Wir haben MakerVerse entwickelt, um die kundenspezifische Fertigung zugänglicher, transparenter und effizienter zu machen. Sie können Technologien erkunden, Ihr Design hochladen und sofort loslegen.