Wie MakerVerse das Amazon der industriellen Fertigung aufbaut

Wie MakerVerse die One-Stop-Plattform für die industrielle Fertigung aufbaut.

Einblicke von unserem Mitbegründer, Markus, über Die Pioniere der B2B-Plattform podcast

Was wäre, wenn es so etwas wie Amazon gäbe, aber für die hochwertige industrielle Fertigung? Super einfach zu bedienen. Äußerst zuverlässig. Zugänglich für jeden."

Markus Seibold, Mitbegründer von MakerVerse

Diese eine Frage legte den Grundstein für MakerVerse.

In einer kürzlich erschienenen Folge von Die Pioniere der B2B-Plattform Podcast, der von Dr. Cyrosch Kalateh moderiert wird, erzählt Markus die Geschichte hinter dem Unternehmen, das Problem, das wir lösen, und warum digitale Plattformen die Zukunft der Produktionsbeschaffung sind.

Hören Sie sich die vollständige Folge hier an:

🎧 Der Podcast der B2B-Plattform-Pioniere - Markus Seibold, MakerVerse

Die wichtigsten Ergebnisse des Gesprächs

1. Der Schmerzpunkt, der MakerVerse ausgelöst hat

Nach mehr als einem Jahrzehnt in der Fertigungswelt sah Markus ein immer wiederkehrendes Problem:

Die Einholung eines Angebots für ein kundenspezifisches Teil dauert oft länger als die Herstellung des Teils selbst.

Manuelle, langsame und verstreute Prozesse erschwerten den Ingenieuren und Einkäufern den Zugang zu den benötigten Fertigungskapazitäten, insbesondere außerhalb von Spezialanwendungen.

Diese Erfahrung führte zu einer One-Stop-Shop für die industrielle Fertigungund kombiniert fortschrittliche Technologien wie CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Blechfertigung und mehr, die alle auf einer digitalen Plattform basieren.

2. Warum Sofortangebote das Spiel verändern

Sie müssen nicht mehr Tage oder Wochen auf ein Angebot warten.

MakerVerse liefert KI-gestützte Angebote in Sekundenschnelle, auch für komplexe Teile.

Dies bedeutet:

  • Weniger Verwaltungsaufwand für Ingenieure und Einkäufer
  • Schnellere Entscheidungen, kürzere Projektlaufzeiten
  • Verbindliche Kostenvoranschläge für Preis und Lieferzeit, direkt online bestellbar

Das ist eine ganz andere Erfahrung bei der Beschaffung.

3. Aufbau (und Skalierung) der Plattform

Das MakerVerse-Team hat nicht ein Jahr damit verbracht, vor der Markteinführung das "perfekte" Produkt zu entwickeln. Stattdessen verfolgten sie eine klare Philosophie:

Schnell auf den Markt kommen. Lernen Sie von echtem Kundenfeedback. Verbessern Sie sich kontinuierlich.

Das erste MVP, einschließlich automatischer Quotierung für den 3D-Druck, war in nur drei Monaten einsatzbereit. Heute bietet MakerVerse eine wachsende Palette von Technologien und Materialien an, die von einer globalen, geprüften Lieferkette unterstützt werden.

4. Was kommt als Nächstes auf die Beschaffungstechnik zu?

Markus teilt seine Ansicht darüber, wohin sich Beschaffungs- und Lieferkettenplattformen entwickeln:

  • Die Beschaffung wird vollständig digitalisiert werden, nicht nur aus Kostengründen, sondern auch, weil manuelle Prozesse mit der heutigen Volatilität nicht mehr mithalten können.
  • KI-gesteuerte Angebote, Lieferantenabgleiche und digitale Arbeitsabläufe werden zeitaufwändiges Hin und Her ersetzen.
  • Die Zukunft der Produktionsbeschaffung wird so einfach und zuverlässig sein wie eine Bestellung bei Amazon.

Hören Sie sich das vollständige Interview an

Sie wollen die ganze Geschichte, direkt von Markus?

🎙️ Hören Sie sich die Folge hier an