Warum Ihr Toleranzstapel immer wieder scheitert
Und wie man kostspielige Fehler bei der Beschaffung von Sonderteilen vermeidet.
Ein Teil zu entwerfen, das auf dem Papier funktioniert, aber nach dem Zusammenbau versagt, hat in der Regel eine Ursache: eine gestörte Toleranzabstufung.
Wir haben es in der CNC-, Blech- und sogar in der additiven Fertigung gesehen. Der Entwurf erfüllt alle funktionalen Anforderungen. Ein Montagemaß weicht jedoch um 0,3 mm ab, und nun wird das gesamte Teil verschrottet.
Hier erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie es richtig machen, insbesondere wenn Sie Teile online bestellen.
Die häufigsten Fehler bei Toleranz-Stack-Ups
1. Unter der Annahme einer Abweichung von Null
Es ist verlockend zu glauben, dass die Teile genau nach den Vorgaben bearbeitet oder gedruckt werden. In Wirklichkeit führt jeder Prozess zu Abweichungen. Je enger Ihre Toleranzen sind, desto komplexer (und teurer) ist es, sie zu gewährleisten, und desto wichtiger ist Ihr Stack-up.
Tipp: Behandeln Sie Toleranzen immer als Bereiche, nicht als Ziele. Worst-Case-Szenarien sind wichtiger als Durchschnittsszenarien.
2. Überforderung von mehreren Merkmalen
Wir sehen oft, dass Kunden jeder Bohrung oder Oberfläche Toleranzen zuweisen, als ob jede einzelne kritisch wäre. Nicht alle Merkmale erfordern jedoch eine Genauigkeit von ±0,01 mm. Eine Überbeanspruchung verursacht zusätzliche Kosten, schränkt die Zulieferer ein und erhöht das Risiko, dass Teile zurückgewiesen werden, selbst wenn sie gut funktioniert hätten.
Stattdessen: Verwenden Sie funktionale technische Zeichnungen oder GD&T. Konzentrieren Sie sich auf das, was passen, gleiten, sich drehen oder ausrichten muss. Lassen Sie den Rest locker.
3. Nur lineare Stapel verwenden
Wenn Ihre Stapelberechnung wie eine Summe von linearen Worst-Case-Werten aussieht, übersehen Sie das reale Zusammenspiel von Toleranzen. Winkelabweichungen, nicht starre Baugruppen und 3D-Variationen spielen alle eine Rolle.
Besser: Verwenden Sie, wenn möglich, statistische Analysen oder Toleranzsimulationstools oder sprechen Sie mit unserem Team, um komplexe Baugruppen zu prüfen.
Starten Sie Ihr Fertigungsprojekt mit MakerVerse
MakerVerse ist eine Plattform für die Beschaffung von Industrieteilen. Sie bietet sofortigen Zugang zu einer geprüften Lieferkette und einer breiten Palette an Fertigungstechnologien. Mit KI-gestützter Angebotserstellung, Auftragsverwaltung und -abwicklung hilft MakerVerse bei allem, vom ersten Prototyp bis zur Serienfertigung.
4. Nichtberücksichtigung von Schwankungen im Herstellungsprozess
Jede Technologie verhält sich anders:
- CNC-Maschinen haben scharfe Toleranzen, sind aber auf eine ordnungsgemäße Einrichtung und Aufspannung angewiesen.
- Blechteile können sich nach dem Biegen verziehen.
- 3D-Drucke schrumpfen, wölben oder verschieben sich je nach Ausrichtung und Material.
Lösung: Wir kennen Ihren Prozess. Wir weisen auf Toleranzen hin, die möglicherweise nicht eingehalten werden können, und schlagen Alternativen vor. Noch besser: Laden Sie eine Baugruppe hoch und bitten Sie um Feedback, bevor Sie eine Bestellung aufgeben.
5. Überspringen einer DFM-Prüfung
Selbst erfahrene Ingenieure können durch nachgeschaltete Effekte gestört werden. Eine kleine Toleranzangabe kann dazu führen, dass Ihr Teil nicht mehr automatisch zitiert wird oder unnötige manuelle Überprüfungen auslöst.
MakerVerse-Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Teil 100% im Ist-Zustand herstellbar ist, bitten Sie um eine DFM-Prüfung.
Was Sie stattdessen tun können
- Priorisieren Sie kritische Schnittstellen in Ihrem Stack-up.
- Verwenden Sie GD&T, wenn Sie Wert auf Form, Ausrichtung oder Position legen.
- ✅ Vermeiden Sie unnötig enge Toleranzen.
- Bitten Sie Ihren Fertigungspartner (uns!) vor der Produktion um eine Überprüfung der Richtigkeit.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Toleranzen im wirklichen Leben funktionieren
Bei MakerVerse helfen wir Ingenieuren dabei, vom CAD zum Bauteil zu kommen, ohne dass es zu Toleranzproblemen kommt. Unsere Plattform bietet sofortiges Feedback zur Herstellbarkeit und ermöglicht es unserem Team, potenzielle Risikobereiche zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Fehlern werden.
Benötigen Sie ein zweites Paar Augen? Laden Sie Ihre technische Zeichnung hoch, und wir werden sie mit unserem technischen Team überprüfen.