Blechdickenmessgeräte-Tabellen: Ein unkomplizierter Leitfaden für Ingenieure

Wie man Blechtabellen für Aluminium, Stahl und mehr liest und verwendet.

Lassen Sie uns etwas klarstellen: Ein "16-Gauge"-Blech bedeutet für Aluminium nicht dasselbe wie für Stahl. Und nein, "Spurweite" ist keine Einheit, sondern ein altes System, das für Verwirrung sorgt.

In diesem Leitfaden erläutern wir, wie Maßtabellen funktionieren, was Dicke bei verschiedenen Materialien bedeutet und wie Sie böse Überraschungen bei der Herstellung vermeiden können. Ganz gleich, ob Sie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenkanäle oder Fahrzeughalterungen entwerfen, es ist wichtig, dass Sie Ihre Messwerte kennen.

Was ist eine Blechemaßtabelle?

Eine Blechdickentabelle zeigt die Dicke eines Blechs auf der Grundlage seiner Dickenangabe an. Der Haken an der Sache ist jedoch, dass die Lehren nicht linear sind und nicht für jedes Material gleich sind.

Eine Maßtabelle übersetzt das Wort "Maß" in messbare Werte, in der Regel in Zoll oder Millimetern. In diesem Fall konzentrieren wir uns ausschließlich auf Millimeter. Sie ist Ihre erste Referenz bei der Auswahl der Materialstärke für Design und Fertigung.

Spurweite ≠ Dicke: Warum sie verwirrend ist

Der Begriff "Gauge" wurde im 19. Jahrhundert als Abkürzung für die Fertigung verwendet. Je kleiner die Zahl, desto dicker das Blech - sozusagen.

Erschwerend kommt hinzu, dass sich dieselbe Messzahl bei verschiedenen Materialien auf unterschiedliche Dicken bezieht:

  • 16er Stahl16-Gauge-Aluminium

  • Verzinkter Stahl hat seinen Maßstab

  • Stainless Steel fügt noch eine weitere Variante hinzu

Also ja, Messgeräte können gefährlich irreführend sein. Prüfen Sie immer die Tabelle.

Zwei Systeme, die Sie sehen könnten: AWG und SWG

Obwohl sie nicht immer für Bleche verwendet werden, sind Messsysteme wie Birmingham Wire Gauge (BWG), auch bekannt als Standard Wire Gauge (SWG), bei Materialien wie Stahl, Aluminium und Zink weit verbreitet.

In diesem Leitfaden folgen alle Umrechnungen von Dicke zu Stärke dem BWG-System. Wir verwenden nicht das American Wire Gauge (AWG), das für Drähte üblicher ist als für Bleche.

Vollständige Blechmaßtabellen in Millimetern

Für die gebräuchlichsten Blechwerkstoffe haben wir spezielle Tabellen erstellt, in denen neben den Dickenwerten in Millimetern auch die Nummern der Blechdicken angegeben sind.

Verfügbare Materialien:

  • Standard-Stahl
  • Verzinkter Stahl
  • Stainless Steel
  • Kohlenstoffstahl
  • Aluminium
  • Messing
  • Kupfer
  • Zink

Jede Tabelle entspricht dem Birmingham Wire Gauge (BWG)-System und spiegelt die tatsächlichen Beschaffungsdaten wider. Verwenden Sie diese Tabellen bei der Konstruktion von Teilen, bei der Beschaffung oder bei Qualitätsprüfungen, um Missverständnisse und nicht übereinstimmende Spezifikationen zu vermeiden.

Bitte beachten Sie: Die tatsächliche Dicke kann je nach Lieferant, Norm oder Herstellungsmethode leicht variieren. Bestätigen Sie die endgültigen Spezifikationen immer mit Ihrem Hersteller.

Standard-Stahldicken-Tabelle (metrisch)

Diese Tabelle zeigt die Dicke von Standardstahl (Baustahl) in Millimetern für jede Dickenmesszahl, basierend auf geprüften Daten.

MessgerätStandard Stahl (mm)
36.073
45.695
55.314
64.935
74.554
84.176
93.797
103.416
113.038
122.657
132.278
141.897
151.709
161.519
171.367
181.214
191.062
200.912
210.836
220.759
230.683
240.607
250.531
260.455
270.417
280.378
290.343
300.305
310.267
320.246
330.229
340.208
350.191
360.170
370.163
380.152

Tabelle der verzinkten Stahldicken (metrisch)

In dieser Tabelle sind die Dicken von verzinkten Stahlblechen in Millimetern für jede zutreffende Blechdicke aufgeführt. Es werden nur geprüfte Werte angegeben.

MessgerätVerzinkter Stahl (mm)
84.270
93.891
103.510
113.132
122.753
132.372
141.994
151.803
161.613
171.461
181.311
191.158
201.006
210.930
220.853
230.777
240.701
250.627
260.551
270.513
280.475
290.437
300.399
310.361
320.340

Edelstahl-Maßtabelle (metrisch)

Diese Tabelle gibt die Dicke von Edelstahlblechen in Millimetern für gängige Abmessungen an. Die Werte basieren auf dem Birmingham Wire Gauge (BWG) System.

MessgerätRostfreier Stahl (mm)
000000012.700
00000011.902
0000011.113
000010.320
0009.525
008.733
07.938
17.145
26.746
36.350
45.954
55.555
65.159
74.763
84.366
93.967
103.571
113.175
122.779
132.380
141.984
151.786
161.588
171.427
181.270
191.110
200.953
210.874
220.792
230.714
240.635
250.556
260.475
270.437
280.396
290.358
300.318
310.277
320.259
330.239
340.218
350.198
360.178
370.168
380.157

Maßtabelle für Kohlenstoffstahl (metrisch)

In dieser Tabelle ist die Dicke von Kohlenstoffstahlblech in Millimetern für die gebräuchlichsten Blechdicken aufgeführt. Die Daten wurden von Xometry entnommen.

MessgerätKohlenstoffstahl (mm)
36.07
45.69
55.31
64.94
74.55
84.18
93.80
103.42
113.04
122.66
132.28
141.90
151.71
161.52
171.37
181.21
191.06
200.91
210.84
220.76
230.68
240.61
250.53
260.45
270.42
280.38
290.34
300.30

Aluminium-Maßtabelle (metrisch)

Diese Tabelle zeigt die Dicke von Aluminiumblechen in Millimetern für Standardmesszahlen, basierend auf dem BWG-System.

MessgerätAluminium (mm)
00012.700
0011.308
010.069
18.971
27.993
35.827
45.189
54.620
64.115
73.665
83.264
92.906
102.588
112.304
122.052
131.829
141.628
151.450
161.290
171.151
181.024
190.912
200.813
210.724
220.643
230.574
240.511
250.455
260.404
270.361
280.320
290.287
300.254
310.226
320.203
330.180
340.160
350.142
360.127
370.114
380.102
390.089
400.079
410.086
420.076
430.069
440.061
450.053
460.048
470.043
480.041
490.033
500.030
510.027
520.024

Messing-Messgerätetabelle (metrisch)

Diese Tabelle zeigt die Dicke von Messingblech in Millimetern für ausgewählte Stärken, basierend auf den üblichen Handelsnormen.

MessgerätMessing (mm)
73.665
83.264
92.906
102.588
112.305
122.053
141.628
161.291
181.024
200.812
220.644
240.511
260.405
280.321
300.255

Kupfer-Maßtabelle (metrisch)

Diese Tabelle zeigt die Dicke von Kupferblech in Millimetern für ausgewählte Stärken. Die Werte spiegeln typische Normen wider, die in der Verarbeitungs- und HLK-Industrie verwendet werden.

MessgerätKupfer (mm)
74.572
84.191
93.759
103.404
113.048
122.769
142.108
161.651
181.245
200.889
220.711
240.559
260.457
280.356
300.305

Zink-Maßtabelle (metrisch)

Diese Tabelle zeigt die Blechdicke von Zink in Millimetern für die verfügbaren Begrenzungslinien, basierend auf geprüften Referenzdaten.

MessgerätZink (mm)
10.051
20.102
30.152
40.203
50.254
60.305
70.356
80.406
90.457
100.508
110.610
120.711
130.813
140.914
151.016
161.143
171.270
181.397
191.524
201.778
212.032
222.286
232.540
243.175
256.350
269.525
2712.700
2825.400

Warum Toleranzen wichtiger sind, als Sie denken

Nehmen wir an, Sie geben ein Blech mit einer Toleranz von ±0,1 mm an. Dann fügt Ihre Endbearbeitung 0,05 mm hinzu. Plötzlich sind Sie außerhalb der Spezifikation.

Jedes Verfahren - Schneiden, Biegen, Beschichten - wirkt sich auf Ihr Ergebnis aus. Und jede Lehre hat ihren Toleranzbereich. Deshalb arbeiten professionelle Hersteller immer von beiden Nenndicke und Toleranz.

Benötigen Sie Hilfe bei engen Vorgaben? MakerVerse unterstützt spezifische ISO-Anforderungen und benutzerdefinierte Toleranzeinstellungen.

Auswahl des richtigen Messgeräts für Ihre Anwendung

Automobil

  • Spurweite 18-22 für Karosserieteile

  • Spurweite 10-14 für strukturelle Halterungen

HVAC

  • 26er Stärke für Rohrleitungen

  • Spurweite 18-20 für Luftkammern

Anhänge

  • 14-18 mm für Blechschränke

  • 16-20 mm für Elektrokästen

Sie wissen nicht, was Sie wählen sollen? Laden Sie Ihr Design hoch und wir helfen Ihnen bei der Herstellung.

Häufige Fehler (und wie man sie vermeidet)

  1. Verwendung der Lehre ohne Materialart
    → Geben Sie immer das Material und die Dicke an.

  2. Verlassen Sie sich nur auf die Lehre in den Zeichnungen
    → Millimeterdicke direkt einbeziehen.

  3. Vergessene Nachbearbeitungseffekte
    → Für das Eloxieren, Lackieren oder Galvanisieren Dicke hinzufügen oder abziehen.

FAQs über Blechlehren

F: Ist 16 Gauge immer gleich dick?
Nein. Stahl, Aluminium und Edelstahl haben bei gleicher Stärke unterschiedliche Dicken.

F: Wie kann man die Blechdicke am besten kommunizieren?
Verwenden Sie Millimeter und notieren Sie das Maß nur als Referenz.

F: Entsprechen die Schautafeln internationalen Standards?
Nicht immer. Bestätigen Sie das System mit Ihrem Lieferanten, insbesondere bei globaler Beschaffung.

Abschließende Überlegungen: Vom Design zur Produktion

Maßtabellen sind hilfreich, aber sie sind kein Allheilmittel. Überprüfen Sie immer die Materialstandards, geben Sie die Dicke in präzisen Einheiten an und berücksichtigen Sie die realen Toleranzen.

Bei MakerVerse helfen wir Ingenieuren, von der Spezifikation zum Teil zu kommen, über Blech, CNC-Bearbeitung und 3D-Druck. Kein Rätselraten. Keine Suche nach Lieferanten.