Effiziente Pulverentfernung und Nachbearbeitungshinweise für MJF-Teile

Die Konstruktion von MJF-Teilen ist nur der erste Schritt. Konzentrieren Sie sich auf die Nachbearbeitung, um bessere Ergebnisse und kürzere Lieferzeiten zu erzielen.

Warum das wichtig ist

Das Design für Multi Jet Fusion (MJF) ist nur die Hälfte der Geschichte. Was nach dem Druck passiert - während der Pulverentfernung und der Nachbearbeitung - kann die Qualität der Teile, die Durchlaufzeiten und die Verwendbarkeit erheblich beeinflussen. Hier erfahren Sie, wie Ingenieure und Einkäufer häufige Fallstricke vermeiden und die Produktion in der Praxis optimieren können.

Design für leichtes Entweichen des Pulvers

  • Abflusslöcher hinzufügen: Bei hohlen Teilen oder inneren Kanälen sind mindestens zwei Pulveraustrittslöcher vorzusehen, die idealerweise einander gegenüberliegen. Löcher ≥ 5 mm sind für die meisten Teile geeignet.

  • Strategische Geometrie verwenden: In langen Kanälen oder Hohlräumen helfen interne Rippen oder Strömungsführungen dabei, eingeschlossenes Pulver während der Reinigung zu lockern und zu evakuieren.

Interne Strukturen erschließen

  • Gittermuster: Verwenden Sie Innengitter mit einem Abstand von mindestens 1 mm zwischen den Elementen, damit das Pulver leicht ausfließen kann.

  • Große Hohlräume: Lassen Sie Hohlräume nicht versiegelt - ohne Fluchtwege sammelt sich Pulver an und erhöht das Gewicht, die Transportkosten und die Nachbearbeitungszeit.

Erfahren Sie mehr über MJF bei MakerVerse

Plan für die Reinigung des Medienzugangs

  • Mindestzugriffsgröße: Die inneren Merkmale sollten Öffnungen von mindestens 6,5 mm aufweisen, damit die Strahlmittel sie erreichen und reinigen können.

  • Vermeiden Sie anfällige Merkmale: Feine Stifte oder dünne Wände können bei automatischen Reinigungsschritten brechen. Achten Sie darauf, dass empfindliche Teile abgeschirmt oder verstärkt werden, wenn eine Nachbearbeitung erforderlich ist.

Entdecken Sie 3D-Drucktechnologien

Die Oberflächenunterschiede kennen

  • Interne vs. externe Qualität: Innenflächen werden in der Regel weniger gereinigt und geglättet als Außenflächen. Vermeiden Sie es, sich auf kritische Abmessungen oder Dichtungsflächen im Inneren geschlossener Bauteile zu verlassen.

  • Mindestwandstärke: Halten Sie sich an Wandstärken von ≥ 1 mm für Teile, die vibrierend oder perlgestrahlt werden. Dünnere Wände können sich unter Belastung verformen oder brechen.

Wann sollte man CNC und wann 3D-Druck einsetzen?

Starten Sie Ihr Fertigungsprojekt mit MakerVerse

MakerVerse ist eine Plattform für die Beschaffung von Industrieteilen. Sie bietet sofortigen Zugang zu einer geprüften Lieferkette und einer breiten Palette an Fertigungstechnologien. Mit KI-gestützter Angebotserstellung, Auftragsverwaltung und -abwicklung hilft MakerVerse bei allem, vom ersten Prototyp bis zur Serienfertigung.

Zum Angebot

Intelligente Skalierung mit Post-Processing-Automatisierung

  • Taumeln und Sprengen: Bei der Serienproduktion kann die automatische Nachbearbeitung (z. B. Tumblerreinigung, Dampfglättung) den Arbeitsaufwand drastisch reduzieren und die Konsistenz erhöhen.

  • Optimierung der Parameter: Automatisierungswerkzeuge können die Reinigungszeit und -intensität auf der Grundlage der Teilegeometrie anpassen und so die Zykluszeit bei gleichbleibender Oberflächenqualität reduzieren.

Siehe unseren Qualitätssicherungsprozess

Vorteile einer frühzeitigen Optimierung der Puderentfernung

Entwurf AktionNutzen für die Produktion
Zugängliche Abflusswege hinzufügenSchnellere Pulverentfernung, geringeres Gewicht
Verschlossene Hohlräume sind zu vermeidenLeichtere Nachbearbeitung, weniger Ausschuss
Robuste Wandstärken verwendenGeringeres Risiko von Schäden bei der Verarbeitung
Zugang für Reinigungsmedien ermöglichenGleichbleibende Oberflächenqualität

Pro-Tipp für MakerVerse Benutzer

Laden Sie Ihr Teil wie gewohnt hoch; unser Angebotssystem übernimmt die Konstruktionsprüfung automatisch. Wenn Ihr Teil jedoch geschlossene Elemente oder enge Gitter enthält, sollten Sie Abflusslöcher oder Zugangspunkte hinzufügen. So beschleunigen Sie die Lieferung und verbessern die Qualität des Endprodukts.